Navigation überspringen
Forum K - Planungsbüro Koesling
  • Startseite
  • Über uns
  • Förderung
  • Referenzen
  • Bilderserie
  • Intranet
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Suche:
 
 
  •  
  • Team
  • Arbeitsfelder
  •  
  •  
  • Dorferneuerungsplanungen
    •  
    • durchgeführt
    •  
  • Umsetzungsbegleitung
    •  
    • Umsetzungsbeispiele
    • Gestaltungsvorschläge
    • Touristische Routen
    •  
  • Zukunft braucht Herkunft
  •  
  •  
  • Paketanschrift
  •  
Niedersachsen vernetzt
 
Druckansicht öffnen
 

Zukunft braucht Herkunft

forum k bündelt erworbene, langjährige Kompetenzen und Kontakte die im ländlichen Raum bei diversen

Planungsvorhaben entstanden sind. Es steht für pragmatische neue Lösungsansätze die ortschafts- und

projektbezogen zusammen mit den Akteuren vor Ort entwickelt werden.

 

Wir sehen es als Herausforderung an mit unseren Planungsbeiträgen die unterschiedlichen kulturellen

Ansprüche in den Dorfregionen zu fördern und zu erhalten. Wie bei einem Puzzle setzen wir alles daran

diese gemeinsam mit Entscheidungsträgern und Akteuren zukunftsfähig zu machen.

 

Referenz1

 

Wo Sie nachfragen können

 

Hinsichtlich näherer Erfahrungen mit unserem Büro - insbesondere auch hinsichtlich örtlicher Akzeptanz in Dör-

fern, den erzielten Ergebnissen sowie bei der Umsetzung/ Begleitung von Projekten - können Sie sich gern auch

bei den nachfolgend genannten Persönlichkeiten über uns erkundigen.

 

beispielhafte Planungen

Ihr Ansprechpartner/-inn

Tel. Nr. werden auf Nachfrage gern bekannt gegeben

für

Frankenfeld

 

Gemeindebürgermeister a. D. Vollmer

 

 

für

Langenholtensen & Brunstein

 

Stadt Northeim, Frau Friedmann

Ortsbürgermeisterin Frau Fromme

 

 

für

Behrensen

 

Stadt Moringen, Herr Stumpe

Ortsbeauftragter Herr Ude

 
für Neuenkirchen

Ortsbürgermeister Herr Quadt

AK Sprecher Herr Griesbach

 

 

für Pyrmonter Bergdörfer

 

Stadt Bad Pyrmont, Baurat Herr Goretzki

 

 

Das Dorfregionsteam

 

Je nach Erfordernis wirken versierte Fachplaner bei der Bearbeitung von Dorfregionsplanungen mit.

Damit ist sichergestellt, dass die Leistungsanforderungen sowohl bei dieser ländlichen Entwicklungsplanung

als auch aus ihr resultierenden Vertiefungs- oder Fachplanungen gut koordiniert und zielführend bearbeitet wer-

den können.
 

  • Projektleitung, Koordinator, Steuerungsgruppen, Umsetzungbegleitung

Dipl. - Ing., Dipl. - Ökol. Hans - Georg Koesling

 

  • Dorfmoderatorin, Arbeitskreise, Lenkungsgruppen, Planungsworkshops
Dipl. - Ing. Linda Bode
  • Lösungsvorschläge zum Erhalt ortsbildprägender Bausubstanz, Innenausbau ungenutzter leerstehender, ortsbildprägender Bauten

Dipl. - Ing. (FH), M.Sc. Nicolai Müller

  • Umnutzungen ortsbildprägender Gebäude, insbesondere von Fachwerkgebäude

Architekt, Dipl. - Ing. (FH) MartinTolksdorf

  • Visueller Botschafter,  Ortschafts-/Begrüßungstafeln, Verweis- u. Erläuterungstafeln, Informationsmaterial (Broschüren, Flyer, Karten),              Informations- & Leitsysteme

Dipl. - Des. Andre Hädicke

  • Dorfgrün, Klimaschutz,  Eingriffsregelung

Dipl. - Ökol. Eva Erpenbeck

  • Dorfplatzumbauten, Kreuzungsumbauten, Verkehrsberuhigung, Wegeplanungen


 

Dipl. - Ing. (FH) Siegmar Depping

und/oder

Dipl. - Ing. (FH) Tim Schüttel

  • Vorbereitungs-& Informationsseminare, Dorfmoderation

Bernd Weinbichler

 

Aus der Presse

 
Schätze gehoben:

 

Zeitungsartikel 2

 

Presseartikel in der "Zevener Zeitung" vom 06.10.2014

 

Mutmacher für Umsetzung von Maßnahmen:

 

von der Auftaktveranstaltung zur mehrjährigen Umsetzungsphase

in den Pyrmonter Bergdörfern

https://www.dewezet.de/region/bad-pyrmont_artikel,-keiner-wird-allein-gelassen-_arid,2444904.html

 

Presseartikel in der "DEWEZET" vom 06.03.2018

 

Lösungsfinder:

 

Grundschule als Leuchtturmprojekt

https://www.dewezet.de/region/bad-pyrmont_artikel,-grundschule-als-leuchtturmprojekt-_arid,2506933.html

 

Presseartikel in der "DEWEZET" vom 29.11.2018

 

 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Startseite          Login          Impressum          Datenschutz